Impressum   

Perspektive Begabung: Raum für Talent, 2. und 3. Mai 2023

Anmeldeformular

Anmeldeverfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Digitalen Fachtagung Perspektive Begabung „Raum für Talent“ am 2. und 3. Mai 2023.

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. Die Teilnahme ist erst dann bestätigt, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung erhalten haben.

Eine Anmeldung ist bis zum 18. April 2023 möglich. Nach Eingabe und Absenden Ihrer Daten wird Ihnen automatisch per E-Mail eine Eingangsbestätigung zugeschickt. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, prüfen Sie bitte zunächst Ihren Spam-Ordner und setzen sich ggf. danach zeitnah mit uns in Verbindung:

E-Mail: perspektive-begabung@bildung-und-begabung.de

Telefon: 0228-9 59 15-63

Sobald Ihre Anmeldung bearbeitet wurde, senden wir Ihnen eine gesonderte Anmeldebestätigung per E-Mail zu. Die bestätigte Anmeldung gilt nur für Sie persönlich und ist nicht übertragbar.

Bitte beachten Sie: Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Frei werdende Plätze werden von uns über die Warteliste nachbesetzt.


Veranstaltungsort

Digitale Tagung


Termin

2. und 3. Mai 2023
15:00–18:00 Uhr



AGB für Veranstaltungen

Teilnahmebedingungen (AGB)

Stornierung: Die Anmeldung gilt nur für Sie persönlich. Sollten Sie absehen, dass Sie nicht wie geplant teilnehmen können, stornieren Sie bitte zeitnah Ihre Anmeldung. Der frei gewordene Platz wird dann von uns an einen Interessenten auf der Warteliste vergeben. Eine Weitergabe Ihres Platzes an andere Personen durch Sie selbst ist nicht möglich.

Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten teilen Sie uns in der Regel im Rahmen Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung über das Online-Anmeldetool bzw. im Rahmen einer anderen Kontaktaufnahme mit. Allgemeine Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.https://www.bildung-und-begabung.de/datenschutz

Die Datenschutzinformation zur Veranstaltung finden Sie hier. (Siehe nachfolgende Datenschutzerklärung zur Veranstaltung.) Hier erfahren Sie, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, um die Veranstaltung durchzuführen.

Bild- und Tonaufnahmen: Für digitale Veranstaltungen gilt: Soweit die Veranstaltung aufgezeichnet und veröffentlicht wird, dient die Datenverarbeitung der Öffentlichkeitsarbeit von Bildung & Begabung. Bei einigen Videokonferenzsystemen können Sie während der Veranstaltung mit Videobild und Namen zu sehen sein. Falls Sie dies nicht wünschen sollten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Videokamera auszuschalten. Eine namentliche Identifikation Ihrer Person in der Aufzeichnung zum Beispiel im Chat oder in der Tonaufnahme, können Sie ausschließen, indem Sie nicht Ihren Klarnamen verwenden, sondern ein Pseudonym wählen.

Absage der Veranstaltung: Bei unzureichender Beteiligung können Veranstaltungen von uns abgesagt werden. Ansprüche auf Ersatz hat der Teilnehmer oder die Teilnehmerin nicht.

Wechsel der Referentinnen und Referenten: Wir behalten uns vor, ggf. einen Wechsel der Referentinnen und Referenten oder Verschiebungen im Ablaufplan vorzunehmen.

Haftung: Wir haften nicht für Schäden, die der Teilnehmer/die Teilnehmerin im Rahmen der Veranstaltung erleidet, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Erfüllungsgehilfen. Wir haften ebenfalls nicht für Schäden, die der Teilnehmer/die Teilnehmerin während der Veranstaltung verursacht.


Datenschutzerklärung

Raum für Talent – Online-Fachtagung PERSPEKTIVE BEGABUNG

Datenschutzinformation

Hiermit informieren wir Sie darüber, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, wie Sie die verantwortliche Stelle und unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen vertrauensvoll zur Verfügung.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen / des Datenschutzbeauftragten

Bildung & Begabung gGmbH
Kortrijker Straße 1, 53177 Bonn
Tel.: 0228-959 15-0
E-Mail: info@bildung-und-begabung.de
Riske IT GmbH
Herr Pascal Riske
Tel.: 02236-331 07 45
E-Mail: datenschutz@riske-it.de

2. Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet, auf welcher Rechtsgrundlage?

Im Rahmen der Organisation der Tagung „Raum für Talent“ verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung (Vor- und Nachname, Kontaktdaten sowie Ihre Zugehörigkeit zu einer Institution ggfs. Bild,- Video- und Audioaufnahmen (freiwillig) sowie technische Daten wie IP-Adresse). Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbare Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ohne eine Verarbeitung dieser Daten ist eine Teilnahme an unserer Fachtagung leider nicht oder nur eingeschränkt möglich.

3. Datenweitergabe und Drittlandübertragung

Für die Durchführung der Veranstaltung nutzt Bildung & Begabung die digitale Event-Plattformen „Let’s get digital“, „YouTube-Streaming“, „Zoom“, „Teams“, „VR-Easy“, „Spatial Chat“ und arbeitet mit der Eventagentur „con gressa GmbH“ zusammen. Mit den eingesetzten Dienstleistern haben wir die vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Vereinbarungen abgeschlossen. Empfänger Ihrer Daten ist zudem der Webhost unserer Internetseiten. Für die Durchführung der Fachtagung werden diverse Tools von externen Dienstleistern eingesetzt, die bei Teilnahme an der Fachtagung personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dienstleister finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Die genannten Dienstleister sind teilweise international tätige Unternehmen mit Sitz in unsicheren Drittländern. Die Server dieser Dienstleister sind überall auf der Welt daher ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre personenbezogenen Daten weltweit, z. B. auf Servern in den USA, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Dies könnten Länder sein, in denen das Datenschutzniveau nicht so hoch wie innerhalb der Europäischen Union ist. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikel 45 DSGVO für die hier aufgelisteten Empfänger gibt es nicht. Geeignete Garantien im Sinne des Artikel 46 DSGVO für die Datenübertragung bilden hier verwendete EU-Standardvertragsklauseln. Aufgrund des möglicherweise niedrigeren Datenschutzniveaus in den Drittländern können Sie Ihre Betroffenenrechte unter Umständen bei den aufgeführten Empfängern nicht oder nur teilweise geltend machen.

Sie haben die Möglichkeit, während der Online-Veranstaltung Fragen zu stellen, die Chat- und Kommentarfunktion zu nutzen oder einen ähnlichen Beitrag zu leisten. Diese technischen Funktionen stellt der jeweilige Streaming-Anbieter zur Verfügung. Sie nutzen diese Funktionen eigenverantwortlich. Dementsprechend bitten wir um einen verantwortungsbewussten Umgang. Eine namentliche Identifikation Ihrer Person in der Aufzeichnung zum Beispiel im Chat oder in der Tonaufnahme können Sie ausschließen, indem Sie nicht Ihren Klarnamen verwenden, sondern ein Pseudonym wählen. Ebenso steht es Ihnen frei, welche Daten Sie von sich preisgeben (Bilder- Video- oder Audioaufnahmen sind von Ihnen selbst freiwillig aktivierbar). Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter der Streaming-Plattform und dessen auftragsverarbeitenden Webhost übertragen werden.

4. Dauer der Speicherung & Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. (Art. 15 ff. DSGVO). Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an perspektive-begabung@bildung-und-begabung.de oder über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

Sie haben das Recht, gegen die Datenerhebung Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.


Einverständniserklärungen


Teilnahme