Einsteins Relativitätstheorien dienen dazu, eine mathematisch stimmige Beschreibung einer „Raumzeit“ bereitzustellen, die auch den Beobachtungen aus der Physik entspricht. Wir werden in diesem Kurs die grundsätzlichen Beobachtungen und die mathematischen Bedingungen darstellen, die die Theorien beschreiben sollen, und daraus die Theorien selbst ableiten – vom Lichtkegel bis zur Frage nach Schwarzen Löchern.
Donnerstag, 1. Mai 2025ab 16:00 Uhr
Jeden Donnerstag um 16:00 Uhr bis circa Ende Juni.
Digital
Vor der Veranstaltung erhältst Du Deine Anmeldedaten zu unserer Microsoft-Teams-basierten myBuB-Plattform. Dort findest Du den Lernraum für deinen ausgewählten Kurs. In diesem findet zum Kurszeitpunkt Deine Einheit statt. Solltest Du nicht mehr am Kurs teilnehmen können, bitten wir um eine Rückmeldung an uns oder an den Dozenten
Simon Dimpkermathe-ah@mathe-wettbewerbe.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Ich erkläre hiermit, dass ich mit den Datenverarbeitungen zur Teilnahme und Durchführung der Veranstaltung einverstanden bin.
Ich habe die Datenschutzinformation gelesen, insbesondere die Informationen zu Aufzeichnungen und meinen Rechten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung habe ich zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass meine Einwilligung freiwillig ist und dass ich diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Hiermit akzeptiere ich die AGB der Bildung & Begabung gGmbH.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
Ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an der Veranstaltung an.